Begin script for back to top button Städtische Sekundarschule Rahden - Mathematikwettbewerbe

Mathematikwettbewerbe

Mathematikwettbewerbe

Das Känguru der Mathematik an der Sekundarschule Rahden

Nach zwei Jahren Pandemie Pause hüpfte das Känguru in diesem Jahr endlich wieder durch die Sekundarschule Rahden. 33 hoch motivierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-10 stellten sich der mathematischen Herausforderung. Dabei mussten sie in 75 Minuten eine gewisse Anzahl an Multiple-Choice-Aufgaben lösen, die in drei Schwierigkeitsstufen aufgeteilt waren. Mit viel Anstrengung und Motivation versuchten sie die kniffligen Aufgaben zu lösen.

Alle Schüler*innen gaben ihr Bestes und können stolz auf ihre Leistung sein. So gab es auch für alle neben einer Urkunde einen kleinen Preis.

Besonders hervorzuheben sind die Jahrgangsstufenbesten Oliver Reker (Jg. 5), Jona Leppek (Jg. 6), Jasen René Mittenzwei (Jg.7), Lea Ahrens (Jg. 8), Reik Versante (Jg. 9) und Emely Schröder (Jg.10). Darüber hinaus bekam Jasen Mittenzwei noch einen dritten Preis als Bester der gesamten Schule verliehen.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Förderverein der Schule für die Übernahme der Startgebühr und der Preise für die Jahrgangsstufenbesten. Weiterhin sei an dieser Stelle Helge Jockheck als verantwortlichem Lehrer für seine Unterstützung gedankt. Die Sekundarschule Rahden würde sich freuen, wenn auch im nächsten Jahr wieder viele Schüler*innen teilnehmen.

 Daniela Niedringhaus
 April 2022

Bolyai-Mathematik-Teamwettbewerb

Schülerinnen und Schüler der Städtischen Sekundarschule Rahden bei Bolyai-Wettbewerb erfolgreich

 

Am 14.1.2020 hat die Sekundarschule das zweite Mal am internationalen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“ teilgenommen. Mitgemacht haben hierbei 23 talentierte Schülerinnen und Schüler.
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, dass Schülerinnen und Schüler lernen, Denkaufgaben gemeinsam in konstruktiver Zusammenarbeit zu lösen.

Der Wettbewerb wurde vor 15 Jahren an einem Budapester Gymnasium von Lehrerinnen und Lehrern ins Leben gerufen. Heute hat er allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer. Im Jahr 2014 wurde damit begonnen, den Wettbewerb auch in Deutschland auszuweiten. Hier gab es im Schuljahr 2018/2019 fast 19.000 Teilnehmer.

Die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Sekundarschule Rahden haben ihr Können unter Beweis gestellt. Eifrig und mit viel Spaß knobelten die Teilnehmer 60 Minuten lang an den teilweise sehr kniffligen Aufgaben.

 Jeder der Teilnehmer wurde mit einer Urkunde belohnt. Besonders hervorzuheben sind die Schüler des 10. Jahrgangs Marlin Sparmeier (10a), Jana Hissung (10c), Ida Lorenschat (10c) und Yuhan Huang (10c). Diese besondere Leistung wurde vom Förderverein durch eine kleine Anerkennung für jeden Schüler besonders gewürdigt.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Förderverein für die Übernahme der Startgebühr und der Preise für den 10. Jahrgang. Weiterhin sei an dieser Stelle Helge Jockheck als verantwortlichem Lehrer für seine Unterstützung gedankt.

 Daniela Niedringhaus

Januar 2020